Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein

 


Aktuelle Informationen September 2020

Der Bürgerverein berichtet:

Durch Corona-Maßnahmen sind wir auf die Örtlichkeiten angewiesen. Herr Vogt hat uns freundlicher Weise im Kulturladen das Cafè für unsere Sitzung am 22.September um 19.30 Uhr reserviert. Die Abstandsregelung werden wir einhalten müssen und wollen dies auch tun.

Jahreshauptversammlung:
Unsere JHV im Erdinger Weißbräu am 24. November um 19.00 Uhr bitte vormerken. Es werden die Mitglieder eingeladen und bitte die beigefügte Bestätigung für das Kommen oder nicht Kommen ausfüllen. Die Wirtin Frau Heidi Dominko würde sonst die notwendigen Abstandsregeln nicht gewährleisten können. An dieser Stelle sei auch erinnert, den Jahresbeitrag von 10 € auf das Konto des Bürgervereins DE91 7605 0101 0001005547 bei der Sparkasse Nürnberg, zu überweisen.

03. Oktober:
Für den 3. Oktober am Platz der Deutschen Einheit hat es von Seiten des neuen Vereines „DeutscheEinheit“ e.V. keine Nachricht gegeben. An dieser Stelle das Dankeschön an alle Beteiligten der letzten 5 Jahre, besonders an den Posaunenchor der Nikodemuskirche mit Frau Pfarrerin Kaplick, den aktiven „ Bürgervereinlern“  und den Caterern.

Einen gelungenen Feiertag wünscht
Gabriele Lay, 1. Vorsitzende

 

 


Aktuelle Informationen August 2020

Der Bürgerverein berichtet:

Die Bürgervereinsrunde am 25.Juni 2020 bereitete uns Aufklärung über unsere dringend schriftlich eingereichten Fragen.

P+R Parkhaus Röthenbach:
Das Parkhaus an der Ansbacher Straße ist fest eingeplant. Derzeit laufen die Planungen für den Rückbau. Die Kosten für den Ersatzbau werden enorm sein. Es wurden bereits Fördergelder aus den sogenannten Luftreinhaltemitteln in Aussicht gestellt. Es wird angestrebt das neu P.+ R mit mindestens 600 Plätzen darunter Frauen- und Behindertenplätze zu schaffen. Für Fahrradstellplätze und innovative Techniken wie E-Ladeinfrastruktur wird gesorgt werden. Die ENERGIE wird kontaktiert, um Erfahrungen beim Neubau des Parkhauses in Sandreuth einzuholen und davon zu profitieren.
Lichtschutz und Begrünung werden ebenfalls „behandelt“.

Thema Rednitzstraße Tempo 30 und LKW- Bemessung auf 7,5t:
Das Verkehrsplanungsamt antwortete, dass am 28.05.2020 aus Lärmschutzgründen und der Verkehrssicherheit zwischen der Kreuzung Jäger/Rednitzstraße/Röthenbacher Hauptstraße und der Einmündung Weißenburger Straße in den nächsten 2 Monaten ein Tempo 30 Schild auf Anordnung der Verkehrsbehörde installiert wird.
Im Herbst werden Verkehrszählungen wegen der potenziellen Auswirkungen eines LKW-Fahrverbots auf die möglichen Ausweichrouten ermittelt. Herr Fiegl bei der Stadt Nürnberg. Ist zuständig dafür.

Aktivspielplatz AKI:
Unsere Anfrage wegen des Aktivspielplatzes wurde ebenfalls schriftlich beantwortet. Die Leitungsstelle und Erzieherstelle wurden sind durch zwei Herren besetzt worden. Corona verzögerte die Öffnung des AKI. Er ist nun seit der zweiten Woche der Pfingstferien geöffnet.

 

Bitte rufen Sie unter der Tel.Nr. 0911-678985 nur in dringenden Fällen an. Unsere Internetseite erreichen Sie unter www.buergerverein-roethenbach.de.

Bitte denken Sie an den Vereinsbeitrag, den Sie auf das Konto bei der Sparkasse
Kontonummer: IBAN DE91 7605 0101 0001 0055 47 überweisen können unter Angabe Beitrag 2020.

Sommerliche Grüße
Gabriele Lay 1.Vorsitzende BV-Röthenbach

 

 


Aktuelle Informationen Mai 2020

Die Corona-Pandemie prägt unsere Vorhaben entscheidend.

Rückblickend konnten wir unsere öffentliche Bürgervereinssitzung im Erdinger Weißbräu noch gelungen abhalten. Wir im vorpolitischen Raum hatten die OBM Kandidaten Thorsten Behm und den nun frisch gewählten OBM Marcus König zu Gast. Es wurden unsere Sorgen genau angehört.

Diese sind bis heute:

  • Der „Abriss und Neubau“ des P+R Parkhauses in der Ansbacher Straße
  • Die Rednitz Straße für Tempo 30 nur noch zuzulassen und den LKW-Verkehr
  • Durch die Einschränkung auf 7,5t zu beschränken.
  • Der Aktivspielplatz „unser AKI“ wieder zu eröffnen mit neuem Personal

Parkplatzsituation P+R 
Gott sei Dank haben sich die Befürchtungen der Stadtteilbewohner nicht bestätigt, dass die Pendler unsere Seitenstraßen zu parken. Daraufhin habe ich Herrn Ulrich (Stadtbaureferent) unverzüglich informiert und er hatte nach verschiedenen Besichtigungen die gleiche Wahrnehmung. Nun haben sich unser Ehrenvorsitzender Herr Reichel und unser Beiratsmitglied dafür eingesetzt das Parkhaus nicht zu ersetzen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten mit mir zusammen angesprochen. Übrigens hat unser Nachbar in Stein, Herr Bürgermeister Krömer mir persönlich seine Wahrnehmungen geäußert. Er sieht viele Pendler die S-Bahn entlang der B14 nutzen und ein Teil parkt außerhalb Steins und fährt mit den Bussen zur U-Bahn-Endhaltestelle Röthenbach.

Rednitz Straße am Faberwald:
Der neugewählte Stadtrat wird auf Antrag nun bald die Tempo 30 Zone in der Rednitzstraße zur Abstimmung bringen. Der LKW-Verkehr wird auf Bundes- u. Landtagsebene „weiter“ diskutiert so die Auskünfte der ehemaligen Stadtspitze.

Aktivspielplatz in der Röthenbacher Hauptstraße (AKI):
In Corona-Zeiten hat sich die Öffnung unseres AKI`s wieder verzögert. „Schaun mer mol“

Allgemeines:

Wir haben die Fahrt nach Banz mit 22 Mitgliedern absagen müssen. Die HSS –Stiftung wird uns über Weiteres informieren.

Ebenso habe ich am 13. Juni die Traditions-KÄRWA im Blumenhof Reichel abgesagt.
Vielen Dank den Veitsbronner- Musikanten und Rosi Jank mit ihren Volkstanzkreis für das Verständnis. Ebenso herzlichen Dank unserem Mitglied Herrn Jochen Obermeier und dem „ehemaligen Eibanesen Führungstrio“ welches das Grillen übernommen hätte und den Reinerlös dem BV gespendet hätte. Also nochmals danke, danke euch allen vor allem unserem 2. Kassier Roland Speckner.

Bitte kommt zu unserer nächsten Sitzung. Geplant ist der 26. Mai um 19.30 Uhr.
im Erdinger. Sollten Corona - Maßnahmen weiterhin gelten entnehmen Sie dies aus der Tageszeitung oder Radio- und Fernsehberichten. Sie erreichen mich über E-Mail und Telefon 0911-678985 und können sich unter www.buergervereinroethenbach aktuell über uns informieren.

Dankbar wären wir, wenn noch nicht geschehen, über die 10 € Beitrag für 2020. Für Spenden sind wir in diesen Zeiten sehr dankbar auf unser Konto bei der Sparkasse IBAN: DE91 76050101 0001 0055 47.

 

Frühlingshafte Grüße und bleiben Sie gesund!!!
Gabriele Lay, 1. Vorsitzende BV-Röthenbach