Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein

 


Aktuelle Informationen Februar 2020

Der Bürgerverein berichtet:

Der BV-Röthenbach war aufgefordert worden, wie jedes Jahr, der Redaktion NN/NZ einen kleinen Artikel über die Anliegen des BV für das Jahr 2020 zu schreiben. Pünktlich trotz 2er Urlaubs- und Großelternreisen habe ich folgendes geschrieben.

Unser Anliegen sind :


Thema: Rednitzstraße
Rednitzstraße Tempolimit auf 30 Std./Km und LKW nur noch bis 7,5 t zuzulassen.
Grund in erster Linie Seniorenresidenz Schloss Stein und Kinderkrippe am Zwieselbach-Weg Ecke Rednitzstraße. Brand gefährlich für diese gehbehinderten Menschen und den Kleinen mit deren Abholern.
Ich hoffe das Redaktionsteam der NZ/NN stellt den Fehler klar, dass die Rednitzstraße noch nicht sicher beschildert und von den aufgeführten Gefahren und Lärm befreit wurden.


Thema: P+R Parkhaus
P+R – Parkhaus Abriss und Neubau ca. 24 Monate. Keine Parkmöglichkeit, welche die Stadt als alleiniger Eigentümer im Vorfeld hätte schaffen müssen. Maroder Zustand des Parkhauses seit mehr als 3 Jahren bekannt. Alle Anlieger davon betroffen. Schlimme Auswirkungen für die Angestellten aus den Ortschaften bis Ansbach, welche in den Pflegeheimen arbeiten z.B. St. Elisabeth bei Dienstbeginn 6.00 Uhr.

Thema: Aktiv-Spielplatz AKI
AKI in der Röthenbacher Hauptstraße geschlossen seit Herbst. Kein Personal in Sicht. Das bisherige Team war bestens aufgestellt.

Thema: Zebrastreifen Dombühler Str.
Der Zebrastreifen am Übergang in der Dombühlerstraße findet Beifall und wird gerade von den Kinderwagenfahrern und Behinderten hervorragend benutzt. Jeder Bürger kann jetzt sicher überqueren. Der BV hat jetzt nach fast 30 Jahren den Radfahr- Lückenschluss und nach 2 ½ Jahren den Zebrastreifen veranlasst. Sie sehen der BV gibt niemals auf!!

Veranstaltung:
Gesund leben im Stadtteil eine Aktion des Gesundheitsamtes für Röthenbach ist wichtig. So habe ich mit  Frau Dr.Seebaß  bereits am 18.Februar  um 18.00 Uhr mit dem Umweltreferenten Dr.Pluschke im Kulturladen eine Veranstaltung „Die Luftverschmutzung“ im Stadtteil.

Ich bin im Senioren – Netzwerk Eibach/Röthenbach aktiv und wünsche mir, wie viele Teilnehmer, dass die Netzwerke für alle Generationen genützt werden.


Insgesamt möchte ich darauf hinweisen, dass der vorpolitische Raum, nämlich die Orts- und   Bürgervereine nur ehrenamtlich ohne „Aufwandsentschädigung“ tätig sind. Wir bringen uns über die AGBV mindestens 3 mal im Jahr bei Sitzungen im Rathaus mit den Bürgermeistern und Referenten der Stadt mit ein. Deshalb ist es unverzeihlich, wenn die Bevölkerung „allein“ gelassen wird. Wir haben schon viel erreicht, siehe den Landgraben und oben genanntes. 
Unsere regelmäßigen Sitzungen finden am 4.Diestag eines Monats alle 2 Monate statt. Die nächste Sitzung im Erdinger Weißbräu am 28.Januar um 19.30 Uhr.

Werden Sie unser Mitglied und beteiligen Sie sich im vorpolitischen Raum. 10€ ist der „Jahresbeitrag“
Unser Konto bei der Sparkasse lautet: DE91 76050101 0001 005547

Ein erfreuliches und  gesundes Miteinander in 2020 wünscht

Gabriele Lay 1.Vorsitzende des Bürgervereins Röthenbach