Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein

 


Informationen Mai 2021

Der Bürgerverein berichtet:

Fragen/Anregungen unseres Bürgervereins zur BV-Runde im April 2021 und die Antworten der Verwaltung

Schreiben des Bürgervereins Nürnberg-Röthenbach e.V. vom 09.03.2021
Fragen an den Stadtrat zur AGBV-Sitzung

Antworten auf unsere Fragen:

  1. Verlängerung der U2 nach Stein Kosten Leistung Rechnung. Stadtratsbeschluss Steins zum 1. Januar 2022 den 64 Bus zum Gartencenter Dauchenbeck in einem 1-stündigem Fahrplan zu integrieren. Landkreis zahlt 75%
    Antwort:
    Die Verlängerung der U2 über Röthenbach hinaus nach Stein wurde bereits mehrfach untersucht. 
    Letztendlich kamen alle diese Untersuchungen zu dem Schluss, dass die Verlängerung der U2 über Röthenbach hinaus bis Stein für sich allein die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt, da der Nachweis der Wirtschaftlichkeit nach dem Standardisierten Bewertungsverfahren nicht erbracht werden kann. 
    Aktuell gibt es Überlegungen, durch die stärkere Einbeziehung intermodaler Wirkungen das Standardisierte Bewertungsverfahren, um einen neuen und innovativen Bewertungsansatz zu ergänzen, um die Wirtschaftlichkeit auf diese Weise nachzuweisen. 
    Das intermodale Verkehrsgutachten ist beauftragt. Federführung der Vergabe hat der LK Fürth. Das Projekt wird über zwei Jahre verkehrsmittelübergreifend Lösungen suchen, die geeignet sind, die Verkehrsprobleme in Stein und die Auswirkungen auf das Umfeld zu beleuchten. Da spielt die U-Bahn natürlich eine Rolle, da derzeit auch vom Bund das Standardisierte Bewertungsverfahren überarbeitet wird.
     
  2. Schließung während Abbruch und Aufbau des Parkhauses an der Ansbacher Straße. Nach Auskunft erfolgt der Pendlerverkehr jetzt über Oberasbach. Dort sind die Parksorgen der Bürger stark angestiegen. U3 dort künftig und wann eine Entlastung? Jahreszahlen? 
    Antwort:
    Das Parkhaus am U-Bahnhof Röthenbach wird neu errichtet. Die Fertigstellung ist bis Ende 2022 geplant. 

  3. Wörnitzstraße beim Bahnhof Stein in Röthenbach ist neue Be­bauung gut gelungen. Weiter so?“
    Antwort:
    Tatsächlich sind entlang der Wörnitzstraße neue Wohngebäude in Ge­schossbauweise entstanden. 
    Auf Grund der Freistellung von Bahnflächen und somit der Entlassung der Flächen aus der eisenbahnrechtlichen Fachplanung, stehen weitere Flächen für eine bauliche Entwicklung zur Verfügung. Der Bauverwaltung ist bekannt, dass einzelne Bartträger bereits planerisch tätig sind. In diesem Zusammenhang ist der Bau von 116 Geschosswohnungen ge­nehmigt. Zudem sind zwei Bauvorhaben mit rund 30 bzw. 25 Wohneinhei­ten im Geschosswohnungsbau beantragt und ein weiterer Antrag auf Vorbescheid wurde gestellt (geplant wären rund 10 Wohneinheiten). Bauher­ren wären jeweils private Bauträger.  


Frühlingshafte Grüße 
Gaby Lay
1. Vorsitzende BV – Nürnberg-Röthenbach