Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein

 


Nachruf zu Reinhold Büttner 

geb. 14. Oktober 1922, gest. 7.Juli 2021

Reinhold Büttner gilt für den Bürgerverein Nürnberg-Röthenbach als Mann der ersten Stunde. Er gründete gemeinsam mit sechs anderen engagierten Mitbürgern am 7. März 1956 den Vorstadtverein Nürnberg-Röthenbach. Sie wollten sich nicht mehr mit den sanitären Mängeln abfinden, dass der 1922 eingemeindete Stadtteil Röthenbach noch immer keine Abwasserentsorgung hatte! Reinhold Büttner engagierte sich von 1956 bis 1971 als zweiter Vorsitzender und danach bis 1977 als erster Vorsitzender. Reinhold Büttner ist in der Dürrwanger Straße aufgewachsen, hat mit seiner Familie bis 2015 in der Rügenwalder Straße gewohnt. Als sich gesundheitliche Probleme einstellten, blieb er seiner Heimat treu und wechselte gemeinsam mit seiner Frau Ursula in die Seniorenresidenz Rednitzstraße.

Der Bürgerverein Röthenbach hat Reinhold Büttner sehr viel zu verdanken. In den Jahrzehnten seines Wirkens hat sich Röthenbach vom Dorf zum Stadtteil entwickelt, dabei war es ein Anliegen von Reinhold Büttner, dass die Infrastruktur, dass Wohnfolgeeinrichtungen rechtzeitig von der Stadt Nürnberg in Angriff genommen wurden. Er war Sprachrohr für viele Menschen im Stadtteil. Auf kommunalpolitischer Ebene setzte er sich durch Verhandlungen und Initiativen für die Interessen der Stadtteilbewohnerinnen und –bewohner ein. Er trug dazu bei, dass die Lebensqualität verbessert wird, für sein Engagement erhielt er die Verdienstmedaille des Bayerischen Ministerpräsidenten. Dem Bürgerverein Röthenbach diente er weiterhin als Ehrenvorsitzender seit 1977. Er engangierte sich in hervorragender Weise an der Gestaltung unserer Staddtteildokumentation zu unseren 30jährigen Jubiläum und in gleicher Form für die Stadtteilbeschreibung zu unserem 40jährigen Jubiläum. Gemeinsam mit Werner Sprung, der sich der Erforschung der Historie zu eigen machte, gelang es ihm, vor allem den neu zugezogenen Bürgern in Röthenbach die Geschichte Röthenbachs anschaulich zu vermitteln.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Der Bürgerverein wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren!