Aufgaben des Vereins

Welche Aufgaben stellen sich dem Bürgerverein?

Der Bürgerverein macht es sich seit über 65 Jahren zur Aufgabe, an der Verbesserung der Wohn- und Lebensverhältnisse in unserem Stadtteil mitzuwirken. Der einzelne kann wenig erreichen und hat kaum Durchschlagskraft.

Der Bürgerverein ist eine Aktionsgemeinschaft aktiver Bürger und Bürgerinnen, die am Geschehen ihres Stadtteils interessiert und um die Verbesserung der Umweltbedingungen bemüht sind.

Der Bürgerverein kennt die örtlichen Verhältnisse, er weiß, wo Unzulänglichkeiten sind. Er arbeitet auf die ständige Verbesserung der öffentlichen Einrichtungen hin. Er nimmt Anregungen und Wünsche der Bürger entgegen.

Der Bürgerverein pflegt die Verbindung zu den kommunalen Behörden; er besitzt einen "Draht" zu den Ämtern. Er kann dort Anliegen und Wünsche wirkungsvoller vortragen als der einzelne Bürger.

Der Bürgerverein ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Er ist keine Standesorganisation. Er will bürgerschaftliches Organ sein. Der Verein ist in der Arbeitsgemeinschaft Nürnberger Vorstadt und Bürgervereine vertreten.

Seit seiner Gründung im Jahre 1956 hat der Bürgerverein Röthenbach im ständigen Kontakt mit den städtischen und sonstigen Behörden schon viele Verbesserungen erreichen können.

So ist seit Jahren die erweiterte Vorstandschaft, die sich aus Idealisten zusammensetzt, bemüht, die Interessen der Allgemeinheit zu vertreten. Dankbar werden hier Vorschläge der Bürger aufgegriffen und verfolgt.

Der Verein hat es sich zum Grundsatz gemacht, alle Anregungen, auch die der Nichtmitglieder, zu behandeln. Die Aufgaben wachsen mit der Zunahme der Bevölkerung und der Verdichtung der Bebauung.

Die Arbeit soll auf eine noch breitere Basis gestellt werden. Darum werden auch Sie Mitglied. 

Beteiligen Sie sich an den Veranstaltungen des Vereins, bei denen jeder Bürger mit Anliegen, die im Allgemeininteresse liegen, zu Gehör kommen kann. Arbeiten Sie mit an der Gestaltung und Verbesserung unseres Stadtteils!