Unsere Themen aus dem Stadtteil
Parkhaus am Röthenbach Center
Stand 30.06.2025
Parkfläche Ja ... aber kostenpflichtig???
Das kann es ja wohl nicht sein.
Update 30.06.2025
Auf der Bürgerversammlung im Februar 2025 gab es noch eine Absage für eine Zwischennutzung. Jetzt ist die Stadt doch dem Begehren des Bürgervereins nachgekommen und lässt die Nutzung als Parkfläche zu, allerdings nur über einen externen Betreiber. Jetzt könnte man sagen, der Bürgerverein hat bekommen was er wollte und sollte zufrieden.
Allerdings wurde das Wort „kostenpflichtig“ nie erwähnt. Das damalige P+R Parkhaus war komplett kostenlos und damit bürgerfreundlich. Mit nun 5,- € für 4 Stunden bzw. 10,- € pro Tag ist das Parken doch sehr teuer an dieser Stelle, vor allem bei täglicher Nutzung. Wer kann sich das leisten?
Da suchen die betreffenden Autofahrer ja doch wieder das ganze Wohngebiet ab, um sich die hohen Parkgebühren zu sparen, was ja durchaus verständlich ist. Die nun geschaffene Lösung stellt aus Sicht des Bürgervereins auch eine Art Mogelpackung dar. Es ist jetzt eine Parkfläche verfügbar, die aber niemand oder nur sehr wenig Leute nutzen werden. Es ist zu befürchten, dass die Stadtverantwortlichen nach einer gewissen Betriebsdauer einen fehlenden Bedarf feststellen werden, weil nur wenige Fahrzeuge dort parken. Ein günstiger ÖPNV kann nicht durch hohe Parkgebühren an den Einstiegspunkten unattraktiv gemacht werden.
Der Bürgerverein wird weiter darauf drängen, dass die Fläche kostenfrei zum Parken genutzt werden kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erst sollte es saniert werden, dann sollte es neu gebaut werden und nun ist es nicht mal mehr Thema bei den Planungen der zukünftigen Bauvorhaben.
Der Bürgerverein berichtet die Probleme der Anwohner in regelmäßigen Abständen an die Stadtverantwortlichen und versucht herauszufinden wie es nun weitergeht mit der Fläche. Auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Bürgervereine am 05.03.2024 erklärte der Baureferent Herr Ulrich nochmals, dass es derzeit keine konkreten Planungen gibt, wie es mit der Fläche weitergehen soll.
Denkbar ist eine Wohnbebauung als Verlängerung der Wohneinheiten in der Wiedersbacher Straße.
Denkbar ist auch ein Parkhaus, welches noch mit anderen Nutzungsmöglichkeiten kombiniert werden könnte.
Denkbar ist auch einen Abzweig der U-Bahn in Richtung Eibach unter der Fläche zu errichten. Dann hätte das auch direkten Einfluss auf den oberen Teil und die Möglichkeiten der Bebauung.
Konkret geplant ist derzeit nichts. Die Fläche ist nun begradigt und soweit zurückgebaut, dass eine Nutzung / Bebauung möglich wäre. Dieser Zustand bleibt jetzt auch erstmal so.
Der Bürgerverein wird immer wieder nachfragen.
Eine brach liegendene Fläche ist optisch nicht schön und an allen Ecken und Enden werden Flächen für Wohnen, Bildung, Wirtschaft u.s.w. benötigt. Der Bürgerverein wird sich immer wieder dafür einsetzen, dass die Fläche bebaut und somit genutzt wird.
(eingestellt am 23.03.2024)
Zurück zur Übersicht | | Nächster Beitrag |