Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein

 


Informationen März 2023

Der Bürgerverein berichtet:

Jedes schöne Fest setzt eine gute Planung voraus 

Am 16.02.2023 traf sich ein enger Kreis der Aktiven des Bürgervereins im Gasthaus „Zum Erdinger Weißbräu“, um in die Planung ihres Sommer-Events einzusteigen. Traditionell veranstaltet der Bürgerverein ein eigenes Fest auf dem Gelände des Blumenhof Reichel. Natürlich muss immer erst geschaut werden, ob Ort und Zeitpunkt wieder zusammenpassen. Die Veranstaltung findet jedes Jahr eine Woche vor der Eibacher Kärwa statt. Familie Reichel hat sich sofort bereiterklärt den Bürgerverein an diesem Termin wieder zu unterstützen. Dafür bedankten sich die aktiven Mitglieder im besonderen Maße. Somit kann Ort und Zeitpunkt des Festes bekanntgegeben werden. Die Party steigt am 17.06.2023 beim Blumenhof Reichel. Dieser Termin sollte also jetzt schon mal in jedem Terminkalender fest verankert werden. Der Vorstand und die Beiräte haben beschlossen die Veranstaltung charakterlich und optisch etwas zu verändern. Dazu laufen die Planungen und Anfragen in vollem Gange. Etwas darf aber schon gesagt werden: „Es wird ein Fest für jede Altersgruppe werden“. Dank gilt schon jetzt all jenen, die sich aktiv an der Vorbereitung beteiligen. Mit vielen Unterstützern plant es sich einfach leichter.

Planung_BV_Fest.jpg

 

Ausflug in den bayerischen Landtag

Am 09.03.2023 sind 14 Mitglieder des Ortsvereins der Einladung von Jochen Kohler (MdL, CSU) zu einem Ausflug in den Bayerischen Landtag gefolgt. Mit dem Bus ging es zeitig in der Früh nach München, wo zuerst ein Besuch der CSU-Landeszentrale anstand. Die insgesamt über 80 Teilnehmer nutzen dann auch ihre Chance, um mit den Verantwortlichen der CSU ins Gespräch zu kommen. Dabei entstanden harmonische, aber auch kritische Diskussionen z.B. zum Thema Tempolimit oder Mobilität der Zukunft. Insgesamt ein respektvoller und vernünftiger offener Gedankenaustausch, bei dem natürlich keine Einigung erzielt werden konnte. Das war auch nicht Sinn der Veranstaltung, vielmehr ging es darum die Arbeitsweise innerhalb der Landeszentrale und den strukturellen und personellen Aufbau der CSU kennenzulernen. Im Anschluss ging es weiter zum Bayerischen Landtag, wo die Teilnehmer erstmal zu einem zünftigen Mittagessen eingeladen wurden. Hier herrschte dann aber Einigkeit, das Essen im Landtag war sehr lecker. Danach durften die Gäste im Plenarsaal Platz nehmen. Besonders beliebt war dabei der Platz von Ilse Aigner, der Präsidentin des Bayerischen Landtages. Jochen Kohler nahm sich im Plenarsaal eine Stunde Zeit um sich mit den Anwesenden über aktuelle Themen des Landtages auszutauschen. Abschließend blieb noch Zeit für einen kleinen Spaziergang entlang der Maximilianstraße in München, bevor es dann wieder in Richtung Nürnberg ging. Den Teilnehmern des Bürgervereins hat der Ausflug sehr gut gefallen und sie bedanken sich auf diesem Weg nochmal für die Einladung. 

Ausflug_Landtag_09032023.jpg

 

Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach 

     

 


Informationen Januar 2023

Der Bürgerverein berichtet:

Jahreshauptversammlung 2022

Im November jeden Jahres heißt es für die Mitglieder des Bürgervereins Röthenbach „Zusammenkommen zur Jahreshauptversammlung“. Das ganze Jahr ist geprägt von Diskussionen, Veranstaltungen, Terminen und Versammlungen, aber irgendwann muss man auch mal stehen bleiben und zurückblicken und dazu dient eben eine JHV. Peter Kocher zeigte sich mit der Außenwirkung des Bürgervereins zufrieden. Beim Seniorentag im Röthenbach Center, die Reichel-Kärwa, Stadtteilfest Röthenbach oder auch die AGBV-Sitzungen (und noch viele mehr), überall war der Bürgerverein präsent und sichtbar vertreten. Matthias Ursinus stellte die verbesserte Kommunikation innerhalb des Bürgervereins heraus. Durch die nun bestehende Verbindung der Mitglieder via E-Mail-Verteiler können alle Informationen, Veranstaltungshinweise aber auch Meinungsabfragen zu aktuellen Themen viel schneller und besser kommuniziert werden. Das ermöglicht viel mehr Beteiligung innerhalb des Bürgervereins, aber auch können Veranstaltungen anderer Vereine und Organisationen besser beworben werden. 

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Neuwahl einer zweiten Schriftführerin. Wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen sein ehrenamtliches Engagement nicht fortsetzen kann, dann ist es immer erfreulich, wenn sich sofort jemand bereit erklärt diese Lücke zu schließen. Dieses Glück hatte auch der Bürgerverein Röthenbach. Sarah Jopp (siehe Foto) erklärte sich bereit den Beirat des Vereins umgehend wieder zu komplettieren. Sie wurde einstimmig gewählt. Der Bürgerverein bedankt sich für ihre Bereitschaft und freut sich, dass junge Menschen sich für den Verein engagieren möchten. 

Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach 

JHV_2022_neu.jpg   Sarah_Jopp.jpg 

 

 


Informationen November 2022

Der Bürgerverein berichtet:

Mehr Sitzgelegenheiten am Platz der Deutschen Einheit

Die Mitglieder des Bürgervereins hatten sich Anfang des Jahres dafür ausgesprochen am Platz der Deutschen Einheit mehr Möglichkeiten zum Verweilen zu schaffen. Insbesondere der Grünstreifen entlang des Lindenwiesenweg lädt zum Ausruhen, Erholen und Relaxen ein. Hier wären auch jede Menge schattenspendende Bäume vorhanden. Nur leider findet man am kompletten Grünzug keine einzige Sitzgelegenheit. So ungenutzt wollte der Bürgerverein diese kleine grüne Oase nicht belassen und setzte sich bei der Stadtspitze dafür ein, dass dort Sitzflächen entstehen sollen. Im Gespräch mit dem Bürgermeister Christian Vogel, als Chef von SÖR, zeigte sich dieser für die vorgetragenen Wünsche sehr offen. Im April 2022 fand eine erste Vorortbegehung statt. Der zuständige Sachbearbeiter von SÖR erläuterte damals, was die Probleme beim Aufstellen von Parkbänken sind. Erstens werden sie oft zerstört und zweitens nutzt man sie noch gerne als Müllsammelstellen. Aus diesem Grund möchte die Stadtverwaltung nur eine begrenzte Anzahl an Bänken aufstellen und auch nur dort, wo die angedachte Nutzung tatsächlich erfolgen wird. Ist dies nicht gegeben, dann wird aus einer gut gemeinten Bank nämlich schnell ein Schandfleck. Peter Kocher und Matthias Ursinus, als Vorsitzende des Bürgervereins, haben sich dennoch für das Aufstellen von Bänken stark gemacht. Diesem Wunsch ist SÖR nun auch nachgekommen und man hat sich auf zwei schöne Holzbänke einigen können. In der derzeit angespannten Haushaltslage, ist es nicht selbstverständlich, dass die Stadt solchen Wünschen, mit den damit verbundenen Ausgaben, nachkommt. Die Mitglieder des Bürgervereins sind erstmal zufrieden und hoffen, dass die Bänke einzig und allein als Ort zum Verweilen im öffentlichen Raum und zum Erholen im Grünen genutzt werden. 

Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach 

Sitzgelegenheiten_Röthenbach-Ost.jpg  Sitzgelegenheiten_Röthenbach-Ost-1.jpg

 

 


Informationen Oktober 2022

Der Bürgerverein berichtet:

P+R Parkhaus am Röthenbach Center

Lange wurde diskutiert ob man das Parkhaus nun aufwendig sanieren oder lieber gleich neu bauen sollte. Als entschieden wurde, dass es neu gebaut wird, stellten sich viele Bürgerinnen und Bürger gleich die Frage, ob man das Parkhaus überhaupt noch braucht bzw. ob dieses nicht an anderer Stelle sinnvoller wäre. So würde viel Fläche für Wohnhäuser frei werden. Auch im Bürgerverein Röthenbach gab es dazu interessante Diskussionen, vor allem weil sich die Mitglieder noch immer eine U-Bahn Verlängerung nach Stein wünschen. Würde man sich später für eine Verlängerung entscheiden, dann wäre das Parkhaus an der jetzigen Stelle wenig sinnvoll, da Pendler dann am Ende von Stein in die U- Bahn steigen würden. Allerdings gibt es dazu keine konkreten Pläne, so dass an der jetzigen Stelle ein erhöhter Bedarf an Parkflächen vorhanden ist. Die Anwohner berichteten auch immer wieder über die bestehenden Parkplatzprobleme. Der Neubau wurde angekündigt und sollte Ende 2022 fertiggestellt sein. Bei näherer Betrachtung stellt man unschwer fest, dass der Rückbau zwar vollendet wurde, aber der Neubau noch gar nicht begonnen hat. Und das bleibt leider auch so. Aufgrund der angespannten Haushaltslage, die durch die Energiekrise noch prekärer wird, musste der Neubau des P+R Parkhauses aus dem Haushaltsplan gestrichen werden. Aufgrund zahlreicher Meldungen aus dem Kreis der Anwohner, hat der Bürgerverein mit den Verantwortlichen der Stadt versucht eine Lösung zu finden. Der Baureferent Daniel Ulrich hat dazu mitgeteilt, dass die Fläche jetzt begradigt, geschottert und befahrbar gemacht wird. Sie soll dann als großer Parkplatz am Verkehrsknotenpunkt Röthenbach genutzt werden. Der Bürgerverein wird weiterhin sehr genau darauf schauen, ob die Parkmöglichkeiten ausreichend sind und ob eine Entspannung im Umfeld des Röthenbach Centers zu verzeichnen ist. 

Parkhaus Roethenbach

 

Siemensgelände Röthenbach-Ost

Das ehemalige Siemensgelände an der Colmberger Str. entwickelte sich langsam zu einem Schandfleck. Zahlreiche Sachbeschädigungen, diverse Schmierereien und der natürliche Verfall lassen so ein Gebäude schnell zu einer Ruine verkommen. Hier hatte der Bürgerverein schon mehrmals bei den Stadtverantwortlichen nachgefragt, wie es mit dem Gelände weitergehen soll. Wer nach Röthenbach kommt, sollte nicht als erstes mit einem in sich zusammenfallenden Gebäude begrüßt werden. Die Antwort aus der Stadt war stets, dass man Ideen hat, aber das Grundstück nicht im Eigentum der Stadt sei. Dieser Umstand war nicht tragbar und so wurde beharrlich weiter interveniert, so dass zumindest auf längere Sicht eine greifbare Lösung, notfalls Abriss, gefunden werden musste. Auf neuerliche Nachfrage gab der Baureferent der Stadt Nürnberg Daniel Ulrich bekannt, dass auf dem Gelände nun ein Berufsschulzentrum entstehen wird. Dies sei beschlossen und die Ausschreibung dazu laufe bereits. Diese Nachricht wurde von den Mitgliedern des Bürgervereins mit großer Freude aufgenommen. Nun hat man endlich eine Perspektive und es ist davon auszugehen, dass dieses Berufsschulzentrum um einiges attraktiver aussehen dürfte als das jetzige Gebäude. Die damit verbundenen Mehrbelastungen für Röthenbach Ost, wird der Bürgerverein sehr genau im Blick haben.

Siemensareal

 

Ausblick nächste Termine

Am 22.11.2022 findet die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins statt. Neben einem Jahresrückblick wird es auch einen kulturellen Beitrag geben. Die Mitglieder dürfen sich über Friedrich Ach mit einer Lesung in fränkischer Mundart freuen. 

 

Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach