Informationen Oktober-November 2021
Der Bürgerverein berichtet:
Heuer fanden die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung am 26. Oktober statt
Nach 11 Jahren kandidierte ich nicht mehr. Unsere AGBV hat mich nach Vorschlag des 2.Vorsitzenden, Herrn Peter Kocher, geehrt für die 10 Jahre, die ich mit der Arbeit der 1.Vorsitzenden für den Bürgerverein ehrenamtlich geleistet habe. Schon unser Ehrenvorsitzender, Heinz Reichel hat mir ein großes Bild auf unser neues Quartier, nämlich Röthenbach Ost von oben aufgenommen, geschenkt.
Frau Gaby Lay zum Dank und zur Erinnerung an ihr Engagement 2010- 2020 als 1. Vorsitzende des Bürgervereins Nürnberg-Röthenbach e.V. Heinz Reichel, Ehrenvorsitzender.
An dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank dafür.
Einige Großprojekte habe ich mit den Bauträgern Schultheiß und SW-Nürnberg am Platz der Deutschen Einheit durchführen dürfen. Z.B. haben wir mit der Aktion der Stadt Nürnberg aus 1 mach 3 den großen Spielplatz dort, die Boule-Bahn und die Tischtennisplatte angeregt und entsprechend finanziert. Den Schattenbaum samt 1-jähriger gärtnerischer „Fürsorge“ im Spielplatz hat der Bürgerverein allein finanziert. Aber an heißen Sommertagen kann ich bei vielen Anrufen nur immer den Spielplatz im Faberpark empfehlen. Diesen haben meine Vorgänger des Bürgervereins, Herr Heinz Reichel und Herr Ulrich Rother ebenfalls mit der Aktion aus 1 mach 3 ins Leben gerufen und ich habe, um größere Kinder oder sogar junge Erwachsene mit einer Seilbahn im Schatten des Faberwaldes, zum Spielen dort angeregt. Denn mein Motto lautet: Alt & Jung in Freude zusammen.
Unsere Aktionen am 1. Mai auf der mitfinanzierten Boule-Bahn zusammen mit Teilnehmern aus dem Bürgerverein und Mitbürgern zu spielen, hoffen wir im Jahr 2022 wieder regelmäßig durchführen zu dürfen. Ebenso haben die gewählten Damen und Herren des Bürgervereins auf dem Platz der Deutschen Einheit am
3. Oktober ein großes Fest aller Generationen 5 Jahre durchgeführt.
Dabei hat uns der Posaunenchor der Nikodemus Gemeinde eingestimmt, die Eibanesen haben das Catering übernommen und den Sound des Tonmeisters Jo. So konnte Jung & Alt die Spielgeräte benutzen, den Tanzvorführungen der Eibanesen und dem Deutsch-Russischen Verein zusehen und so richtig genießen bei schönem Wetter dort und bei schlechtem Wetter war uns von den Eibanesen deren Clubhaus mit all den Köstlichkeiten geöffnet.
Danke allen Akteuren dafür und natürlich den Helfern aus dem Bürgerverein, denn dieses große Fest können nur Ehrenamtliche stemmen. Verkehrspolitisch hat unser Bürgerverein die Fahrradlücke vom REZ bis zum Steiner Schloss angeregt und erhalten. Ebenso konnte der Zebrastreifen in der Dombühler Straße zusammen mit Herrn Jülich, Verkehrsplaner der Stadt Nürnberg, ausgeführt werden.
Sogar die Anwohner und natürlich die Mütter mit Kinderwagen, die vielen Behinderten aus dem Alten-u. Pflegeheim dort und natürlich auch den vielen „Fahrschülern“ gefällt dieser Übergang sehr und wird sehr gelobt.
Ein Beispiel, wie sehr der vorpolitische Raum wirken kann. Leider gibt es noch keine verbindlichen Nachrichten von der Bebauung des ehemaligen Malzfa- brikgeländes und das Parkhaus soll in „den nächsten Jahren“ so Herr Ulrich, Baureferent der Stadt, fertiggestellt sein mit 600 Plätzen und Tankstationen für E-Autos und natürlich für Fahrräder hervorragend ausgestattet werden. Deshalb wünsche ich den neugewählten Mitgliedern des Bürgervereins Röthenbach Glück und Erfolg bei ihrem gemeinsamen Tun.
Herbstliche Grüße mit viel Sonnenschein wünscht Gabriele Lay