Informationen März 2021
Der Bürgerverein berichtet:
Thema: Brand im Großkraftwerk
Das Presse- und Informationsamt informierte die Bürger von Gebersdorf und Röthenbach unverzüglich per Einwurf und durch Aufkleber, dass es zu Beeinträchtigungen bei der Fernwärme und dem Warmwasser komme. Die Wärmeleistung müsse in den nächsten Tagen abgesenkt werden. Sogar können Betroffene Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht in ihrer Wohnung bleiben können, die Unterkunft wechseln und begehen in diesem Falle keine Ordnungswidrigkeit. Sogar könnten Betroffene in Hotels unterkommen. Eine Bürgertelefonnummer wurde ab dem 9. Februar angegeben und wurde auch an den folgenden Tagen von 7 – 23 Uhr geschaltet. Die N-Ergie und die Stadt Nürnberg erklärte weiterhin über den Fortgang der Reparaturen zu berichten. Verhaltensregeln wurden ebenfalls deutlich zum Ausdruck gebracht.
So konnte die Bevölkerung genau das eigene Verhalten überprüfen und gegebenenfalls steuern. Was uns allen am Herzen lag war die Versorgung der Patienten/innen in der SANA-Klinik und der Bewohner/innen in den zwei Pflegeheimen. Aber auch hier wurde unverzüglich dafür gesorgt, dass Notversorgung angeschlossen wurde und bei nächtlichen Minus 16 Grad alles getan wurde. Über den weiteren Fortgang der Reparaturen wurde gezielt in den Medien und dem Rundfunk berichtet, sodass man den Eindruck hatte, hier wird koordiniert gehandelt und berichtet, um Orientierung zu schaffen und das große Frieren damit zu stoppen.
Danke liebe N-Ergie für diese großartige Leistung und auch danke unserer Stadt welche diesen „Notstand“ hervorragend gemeistert hat.
Die Reparaturen werden noch Monate in Anspruch nehmen. Aber die Bevölkerung vertraut auf die Verhaltensinformationen der N-Ergie und der Stadt Nürnberg.
Räum- und Streudienst der Stadt Nürnberg
Die Nebenstraßen im Stadtteil wurden bis zum 15.Februar nicht geräumt. In der anhaltenden Kälte für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer eine große Gefahr. Unsere Bitte auch hier besser handeln.
Veranstaltungen des Bürgervereins
Coronamaßnahmen bedeuten für den BV-Röthenbach noch keine Termine für Versammlungen und JHV zu geben. Sobald dies möglich ist und der Kulturladen wieder geöffnet ist geben wir Bescheid.
Bitte kontaktieren Sie uns über unsere Email und besuchen Sie unsere website um weiterhin von uns zu hören.
Bitte überweisen Sie den Jahresbeitrag von 10 Euro auf das Konto des Bürgervereins bei der Sparkasse Nürnberg,
DE91 7605 0101 0001 0055 47.
Danke dafür und ein Dauerauftrag würde helfen das Vergessen zu vermeiden.
Einen besseren meteorologischen Frühlingsbeginn wünscht Ihnen allen
Gabriele Lay,
Vorsitzende des Bürgervereins Röthenbach e.V.