Aktuelle Informationen September 2019
Der Bürgerverein berichtet:
Thema Baustellen, Straßen und Läden
Viele Mitbürger fragten bei mir telefonisch an warum die Ansbacher Straße schon wieder von SÖR bearbeitet wird. War doch erst durch den Kreuzungsausbau am Schloss Stein die Straße bearbeitet worden. Ich wurde auf noch fällige Oberflächenerneuerungen hingewiesen. Die Röthenbacher Hauptstraße bis zur Burgsalacher Straße war noch nicht erneuert worden und es waren deshalb die Arbeiten nötig. In der Dombühler Straße wird noch er Zebrastreifen Ende August aufgebracht so hieß es wenigstens.
Die sichtbaren Automaten (ehemaliges Video-Geschäft) habe ich nachgefragt. Das Bürgermeisteramt hat mir sehr schnell bestätigt (war auch schon Thema bei unseren Besprechungen in den AGBV-Sitzungen), dass keine Spielbank dort genehmigt wurde. Es entsteht ein Kiosk-oder Cafe-Betrieb und bis zu 3 Automaten sind darin erlaubt.
Nein es ist nicht nur ein Ärgernis. Die Rednitzstraße ist nicht nur eine gefährliche Straße für die Jüngsten und Schwächsten unserer Gesellschaft, sondern natürlich für alle Anwohner. Uns allen ist bekannt, dass es sich hierbei um eine „Kreisstraße“ handelt. Aber sollen die Behinderten und Alten der Senioren-Residenz und die Kinderkrippenbesucher (O – 3 Jahre) und die Eltern die riesigen Lastzüge, welche 24stündig dort mit Tempo 50 und mehr darauf brausen aushalten müssen?? Die im Volksmund benannte schlimme „Anderle Kurve“ beim Erdinger Weißbräu und der neuen Kinderkrippe sind richtig gefährlich. Der Bürgerverein wird nicht lockerlassen, alle zuständigen Ämter und Stadträte dazu aufzufordern, hier in der Rednitzstraße Tempo 30 zu erlauben, trotz des Status Kreisstraße. Auch die Nachbarn in Stein, allen voran Bürgermeister Krömer, finden unsere Intension richtig. Übrigens sind sogar Bundesstraßen innerstädtisch auf Tempo 30 an neuralgischen Punkten beschränkt. Vielleicht lässt sich sogar das LKW-Aufkommen in der Rednitzstraße damit verringern. Die Anwohner wären mehr als dankbar.
Der 3. Oktober wurde vom bisherigen Caterer „Die Eibanesen „kurzfristig abgesagt. Wir bemühen uns weiter um eine Lösung. Der Mauerfall ist 30 Jahre her und verdient gerade am Platz der Deutschen Einheit gefeiert zu werden. Eine Begegnung aller Generationen in Freude zusammen!
Spätsommerliche Grüße
Gabriele Lay, 1.Vorsitzende Bürgerverein-Röthenbach