Aktuelle Informationen Oktober 2018
Der Bürgerverein berichtet:
Der Herbstausflug konnte am 29.September bei Kaiserwetter gestartet werden.
Mit Kraus – Reisen steuerten wir Weißenburg an und nach einem gemeinsamen Stadtspaziergang konnten wir mit zwei Führern das Römer Museum dort besichtigen und uns die historischen Ausstellungsstücke professionell erklären lassen.
Weiter ging es zur Mittagseinkehr nach Wittelshofen in die Wörnitzstuben. In diesem Landgasthof gefiel es uns allen und der Gaumen freute sich über herrliche Speisen und Getränke.
Gestärkt traten wir die Weiterfahrt in das Limeseum im Römerpark Ruffenhofen an. Der Rundblick war auch hier schon eine Wucht und die ausführliche Führung im Limeseum war von den Führern so interessant erläutert, dass man meinte ein Römer oder Einheimischer der damaligen Zeit zu sein.
Die Ausstellungsstücke wurden dort eindrucksvoll ausgestellt und der Limes nahm für uns Gestalt an. Unser Fahrer Alfons erwartete uns danach um bei dem herrlichen Wetter uns auf den Hesselberg zu fahren. Fußläufig konnte wer wollte den Rundweg erschließen und die atemberaubende Rundumsicht genießen. Viele sagten danach, dass sie wieder den Hesselberg besuchen werden um mehr Zeit in der Natur dort verbringen zu können.
Weiter ging es nach Dinkelsbühl wo uns auf dem Parkplatz der Schwedenwiese frischer Kaffee vom Fahrer gereicht wurde. Die zwei Stadtführer traten hinzu und in zwei Gruppen aufgeteilt schlenderten wir durch das Wörnitztor in die historische Altstadt. Wir bewegten uns auf den Wegen der „Kinderzeche“ und bestaunten die alten Gebäude und hörten die Geschichte des 30jährigen Krieges und Wallensteins Durchzug. Bei der Heimfahrt konnte man nochmal alles Gesehene revuepassieren lassen. Zu müde noch auf das Weinfest unserer Eibanesen zusammen zu gehen, verabschiedeten wir uns und dankten unserem Fahrer.
Unser Bürgerverein Röthenbach freute sich über das gelungene Miteinander von Alt und Jung
Der Feiertag am 3. Oktober sollte wieder am Platz der Deutschen Einheit in Röthenbach Ost ab 11.00 zusammen gefeiert werden. Das Regendurchzugsgebiet hatte uns aber das Aufstellen der Stände nicht realisieren lassen. Außerdem kann man mit Spezialschuhen und teuren Instrumenten den Platz nicht bespielen. Also wurde mit allen beteiligten Künstlern besprochen, die Einladung unserer Eibanesen ins Vereinsheim Am Kuhweiher 128 anzunehmen. Meine Begrüßung war dann ein herzliches Dankeschön an die Eibanesen und alle Mitbürger, die das Fest besuchen kamen. Frau Pfarrerin Kaplick hatte das Posaunen Orchester der Nikodemuskirche und der Eibacher Kirche dabei und so konnte es trefflich musikalisch starten. Die Bayerische Hymne und die Deutsche Hymne wurden dann auch kräftig im Stehen mitgesungen und unser gemeinsamer Festtag wirklich würdig begonnen. Weiter ging es mit Vorführungen des Tanzmariechens der Eibanesen, der Kindergarde und den Pünktchen. Die Stände des russisch deutschen Vereines hatten feine Sachen dabei und Kinderschminken war auf alle Fälle ein Renner. Auch der Kulturladen war mit einem Stand dabei und es konnte wertvolles Kulturprogramm erläutert werden. Die Eibanesen grillten feine Steaks und Würste und das Kuchenbuffet reizte fast alle. Die Aufführungen des russisch deutschen Vereins waren tänzerisch exzellent und begeisterten Jung und Alt. Ich konnte unsere Stadträte Frau Andrea Loos und Herrn Kilian Sendner sowie Herrn Kriegelstein begrüßen und den Kreisvorsitzenden der JU Sven Seeger. Herr Quester , der Präsident des Freundeskreises DeutscheEinheit e.V. erläuterte das Ziel des Vereines und die Jugendleiterin der Eibanesen Frau Antje Döppes zeigte ihren alten DDR – Ausweis und plauderte aus dem Nähkästchen. Also noch mehr Dankbarkeit zusammen in Freiheit ein so buntes Programm zu genießen. Nun gings mit Zaubereien des Zauberers Graf weiter und die Kinder waren fast blass vor Spannung. Die Luftballontiere zum Schluss nahmen alle Kinder gerne in Empfang. Musikalisch ging unser gemeinsames Fest dem Ende zu. Das kleine Blasorchester des SSG -Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Kreller, spielte mit 50 Musikern der Klassen 5-7 fulminant auf und erhielten viel Aufmerksamkeit und tüchtig Applaus. So konnten alle Besucher fröhliche Klänge, erstaunliche Tanzvorführungen und Zaubereien nebst lukullischen Genüssen beiwohnen und der Titel der Veranstaltung „Jung und Alt zusammen in Freude“ wurde gelebt.
Danke an alle Mitwirkenden, Besucher und den Eibanesen für das wunderbare „Asyl“ im Vereinsheim.
Danke Herrn Gerngroß für die Preise der Sparkasse für unser Glücksrad beim Fest am 3. Oktober.
Bitte unsere JHV nicht vergessen im November und Spenden werden natürlich gerne angenommen.
Unser Konto bei der Sparkasse lautet IBAN DE91 7605 0101 0055 47.
Einen bunten Herbst uns allen wünscht
Gabriele Lay
1. Vorsitzende des BV-Röthenbach e.V.