Aktuelle Informationen März 2018
Der Bürgerverein berichtet:
Straßenbaumaßnahmen:
Der Bürgerverein Röthenbach hat zusammen mit dem Bürgerverein Gebersdorf im Vorfeld des Infoabends am 19.Februar im Südwestpark , mit dem zuständigen Leiter bei SÖR , Herrn Marco Daume und Herrn Eichler vom staatlichen Bauamt ,die Maßnahmen für die Baustellen in den betroffenen Stadtteilen besprochen. Über 120 Mitbürger waren am Abend im Südwestpark und konnten ihre berechtigten Fragen stellen. Am 12. März wird der Umbau der Steiner Kreuzung beginnen. Während der Bauphase bis November wird auf der B14 je ein Fahrstreifen gesperrt. Einmündung in die Rednitzstraße und in die Bahnhofstraße werden gesperrt. Die Umleitung wurde schon in der 1.Märzwoche ausgeschildert.
Im März und April wird die Gebersdorfer Straße barrierefrei ausgebaut und erhält eine oberflächliche Erneuerung der Fahrbahndecke. Abschnittweise Sperrungen werden ausgeschildert.
Alle weiteren Maßnahmen in der Ansbacher Straße, wie Radwegeausbau und Erneuerung der Asphaltdecke werden Juni – September 2018 gemacht.
Der Busbahnhof wird ab April 2018 – April 2019 barrierefrei umgebaut. Temporäre Verlegungen der Bushaltestellen sind eingeplant. Der Zebrastreifen in der Dombühler Straße wird dadurch erst in 2019 aufgebracht. Leider haben nicht alle Haushalte den Flyer der Stadt mit den Baumaßnahmen – Katalog bekommen.
Wir haben hier ->"Auf Ihrem Heimweg tut sich was" die verkehrsrelevanten Baumaßnahmen abgedruckt. Leider wurde in den großen Tageszeitungen von der Veranstaltung nicht berichtet. Das bayerische Fernsehen hat eine kurze Berichterstattung gesendet.
Bürgerversammlung:
Bei der großen Bürgerversammlung am 20.März wird hier sicherlich noch eifrig hinterfragt werden. Der Bürgerverein wird in der nächsten Ausgabe, des Mitteilungsblattes, also erst im Mai, dann berichten können. Auf unserer webside werden Informationen erscheinen.
Unser BV- Beisitzer, Ulrich Dreykorn, hat noch eine Anfrage an die Stadt gesandt. Es geht um Carsharing im Stadtteil Röthenbach-Ost oder umliegend. Nicht nur die Luftverschmutzung ist ein Thema, sondern auch die Elektromobilität und die notwendigen Zapfsäulen.
Faberwald:
Leider hat der Bund Naturschutz unseren Faberwald „wieder zum Park“ ernannt. Es gab fast nur positive Resonanz über die gut gestalteten Waldwege, welche von den Rollstuhlfahrern, Rollatoren-u. Radfahrern, sowie den Joggern und Müttern mit Kinderwägen hervorragend nun benutzt werden können. Der kleine „Blaustich“ stört die meisten Nutzer des Waldes nicht.
Veranstaltung Hanns-Seidel-Stiftung:
Viele Bürgervereinler haben das Angebot, welches ich mit Herrn Franz Gebhardt Stadtrat a.D., dem zuständigen Organisator für unseren Umkreis bei der Hanns-Seidel - Stiftung zusammengestellt habe, angenommen und wir fahren zusammen ins Kloster Banz am 12./13.April. Bei drei interessanten Referaten werden wir uns dort wieder weiterbilden. Die Besichtigung der gesamten Anlage steht auch auf unserem Programm in Kloster Banz. Nur wenn Teilnehmer kurzfristig absagen müssten sind noch Plätze zu vergeben. Wir sind mit Vollpension dort in entsprechenden DZ und EZ gebucht.
Herbstausflug:
Für unseren Herbstausflug melden Sie sich bitte bei mir unter der Telefonnummer 678985 an. Wir fahren die große Limestour am 29.9.2018 und es sind noch einige Plätze zu vergeben.
Ausführliche Informationen zum Herbstausflug finden Sie hier -> Herbstausflug 2018
Ich wünsche uns allen fröhliche und farbige Ostern mit sonnigen Tagen
Gabriele Lay
1.Vorsitzende Bürgerverein Röthenbach