Informationen Oktober 2022
Der Bürgerverein berichtet:
P+R Parkhaus am Röthenbach Center
Lange wurde diskutiert ob man das Parkhaus nun aufwendig sanieren oder lieber gleich neu bauen sollte. Als entschieden wurde, dass es neu gebaut wird, stellten sich viele Bürgerinnen und Bürger gleich die Frage, ob man das Parkhaus überhaupt noch braucht bzw. ob dieses nicht an anderer Stelle sinnvoller wäre. So würde viel Fläche für Wohnhäuser frei werden. Auch im Bürgerverein Röthenbach gab es dazu interessante Diskussionen, vor allem weil sich die Mitglieder noch immer eine U-Bahn Verlängerung nach Stein wünschen. Würde man sich später für eine Verlängerung entscheiden, dann wäre das Parkhaus an der jetzigen Stelle wenig sinnvoll, da Pendler dann am Ende von Stein in die U- Bahn steigen würden. Allerdings gibt es dazu keine konkreten Pläne, so dass an der jetzigen Stelle ein erhöhter Bedarf an Parkflächen vorhanden ist. Die Anwohner berichteten auch immer wieder über die bestehenden Parkplatzprobleme. Der Neubau wurde angekündigt und sollte Ende 2022 fertiggestellt sein. Bei näherer Betrachtung stellt man unschwer fest, dass der Rückbau zwar vollendet wurde, aber der Neubau noch gar nicht begonnen hat. Und das bleibt leider auch so. Aufgrund der angespannten Haushaltslage, die durch die Energiekrise noch prekärer wird, musste der Neubau des P+R Parkhauses aus dem Haushaltsplan gestrichen werden. Aufgrund zahlreicher Meldungen aus dem Kreis der Anwohner, hat der Bürgerverein mit den Verantwortlichen der Stadt versucht eine Lösung zu finden. Der Baureferent Daniel Ulrich hat dazu mitgeteilt, dass die Fläche jetzt begradigt, geschottert und befahrbar gemacht wird. Sie soll dann als großer Parkplatz am Verkehrsknotenpunkt Röthenbach genutzt werden. Der Bürgerverein wird weiterhin sehr genau darauf schauen, ob die Parkmöglichkeiten ausreichend sind und ob eine Entspannung im Umfeld des Röthenbach Centers zu verzeichnen ist.
Siemensgelände Röthenbach-Ost
Das ehemalige Siemensgelände an der Colmberger Str. entwickelte sich langsam zu einem Schandfleck. Zahlreiche Sachbeschädigungen, diverse Schmierereien und der natürliche Verfall lassen so ein Gebäude schnell zu einer Ruine verkommen. Hier hatte der Bürgerverein schon mehrmals bei den Stadtverantwortlichen nachgefragt, wie es mit dem Gelände weitergehen soll. Wer nach Röthenbach kommt, sollte nicht als erstes mit einem in sich zusammenfallenden Gebäude begrüßt werden. Die Antwort aus der Stadt war stets, dass man Ideen hat, aber das Grundstück nicht im Eigentum der Stadt sei. Dieser Umstand war nicht tragbar und so wurde beharrlich weiter interveniert, so dass zumindest auf längere Sicht eine greifbare Lösung, notfalls Abriss, gefunden werden musste. Auf neuerliche Nachfrage gab der Baureferent der Stadt Nürnberg Daniel Ulrich bekannt, dass auf dem Gelände nun ein Berufsschulzentrum entstehen wird. Dies sei beschlossen und die Ausschreibung dazu laufe bereits. Diese Nachricht wurde von den Mitgliedern des Bürgervereins mit großer Freude aufgenommen. Nun hat man endlich eine Perspektive und es ist davon auszugehen, dass dieses Berufsschulzentrum um einiges attraktiver aussehen dürfte als das jetzige Gebäude. Die damit verbundenen Mehrbelastungen für Röthenbach Ost, wird der Bürgerverein sehr genau im Blick haben.
Ausblick nächste Termine
Am 22.11.2022 findet die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins statt. Neben einem Jahresrückblick wird es auch einen kulturellen Beitrag geben. Die Mitglieder dürfen sich über Friedrich Ach mit einer Lesung in fränkischer Mundart freuen.
Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach