Informationen Januar 2022
Der Bürgerverein berichtet:
BÜRGERVEREINSSITZUNG 23.11.2021
Die letzte Sitzung des Bürgervereins Röthenbach fand am 23.11.2021 statt. Dies war auch die erste Sitzung unter der gemeinsamen Leitung der neuen Vorsitzenden, Peter Kocher und Matthias Ursinus. Zu Beginn mussten einige organisatorische Themen angesprochen und diskutiert werden. Dies ging recht zügig voran, insbesondere weil sich alle Anwesenden konstruktiv mit guten Ideen in die Diskussion einbrachten. So konnte der Blick schnell nach vorne auf zukünftige Anliegen und Projekte gerichtet werden. Im neuen Jahr steht gleich die erste AGBV (Arbeitsgemeinschaft der Bürgervereine) gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Herrn König auf dem Programm. Dazu dürfen die Bürgervereine ihre Wünsche für ihren Stadtteil äußern. Dies wurde auf der Bürgervereinssitzung unter allen Anwesenden diskutiert und folgende Wünsche wurden für die am 02. Februar 2022 stattfindende AGBV-Sitzung eingereicht.
PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT
Der Platz der Deutschen Einheit ist in Röthenbach-Ost ein Ort der Begegnung. Von ganz jungen bis ganz lebenserfahren Menschen, ist dieser Ort ein Treff- punkt zum gegenseitigen Austausch und steht auch für ein „Miteinander“ im Stadtteil. Allerdings wirkt der Platz sehr steinern, sehr grau mit wenig Schat- tenplätzen und ohne gestalterische Elemente (siehe Bild). Hier wünscht sich der Bürgerverein eine Aufwertung des Platzes durch gestalterische Elemente, mehr Schattenspendern und mehr angelegtes Grün.
SITZGELEGENHEITEN FÜR SENIOREN
Direkt am Platz der deutschen Einheit führt der Lindenwiesenweg vorbei. Ein herrlicher Grünstreifen mit schön angelegten Bäumen, der zum Verweilen für Senioren sehr gut geeignet wäre. Hier könnte sich die ältere Generation an der frischen Luft ein schattiges Plätzchen suchen und dort, solange sie möchten: „stehen“. Der ganze Grünstreifen hat nicht eine einzige Sitzgelegenheit zu bieten. Dies führt dazu, dass dieser sehr schöne Grünstreifen für Senioren unattraktiv ist. Diesem Umstand möchte der Bürgerverein durch seine Initiative für mehr Sitzgelegenheiten auf dem Lindenwiesenweg Abhilfe schaffen.
BAHNHOF STEIN
Der Bahnhof Stein ist eine wichtige Anschlussstelle an die öffentlichen Verkehrs- mittel sowohl in Richtung Innenstadt als auch in Richtung Ansbach. Im Umfeld des Bahnhofes stellen die PKW-Fahrer ihre Fahrzeuge genau da ab, wo sie eben Platz finden. Irgendwo am Straßenrand eben. Dies führt dazu, dass es unter Umständen zu etwas chaotischen Parksituationen kommt. Hier wünscht sich der Bürgerverein geordnete Parkverhältnisse in Form von aufgezeichneten und ausgewiesenen Parkbuchten.
Über die Ergebnisse der AGBV-Sitzung mit dem Oberbürgermeister Herrn König wird der Bürgerverein an dieser Stelle und auf seiner Homepage: htts://wwww.buergerverein-roethenbach.de berichten.
AUSBLICK AUF 2022
Der Neujahrsempfang des Bürgervereins wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, da Corona derzeit keine größeren Veranstaltungen zulässt. Deshalb wird aus dem Neujahrsempfang ein Jahresempfang und aus wenigen Gästen werden dann wieder viele Gäste werden.
Die Planung des Stadtteilfestes Röthenbach ist bereits angelaufen und wird mit großer Zuversicht geplant. Hier wird der Bürgerverein Röthenbach natürlich wieder vertreten sein.
Der Bürgerverein Röthenbach wünscht allen Röthenbachern und natürlich auch allen Mitmenschen in den angrenzenden Stadtteilen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach