Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. Oktober 2017 08:00
Aktuelle Informationen Oktober-November 2017
Der Bürgerverein Röthenbach berichtet:
Herbstausflug am 30.September nach Weimar.
Um 7.30 Uhr starteten wir mit sonnig, herbstlichen Eindrücken über Bamberg – Coburg – Suhl bis nach Weimar. Schon ein Jahr zuvor war auf Wunsch der Teilnehmer eine Besichtigung mit Gruppenführung in der Anna Amalia Bibliothek fest reserviert worden. Gleich nach der Ankunft konnten wir in zwei Gruppen aufgeteilt mit den Guides Frau Sandra Sembner und Frau Jutta Elster bis 12.30 Uhr eine sehr interessante Stadtführung machen. Der Marktplatz mit Rathaus, Lucas-Cranach-Haus, Hofapotheke und Hotel Elephant,Platz der Demokratie mit Blick zum Stadtschloss, Fürstenhaus und Anna Amalia Bibliothek, Ginkobaum, Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus, Liszthaus, Bauhausuniversität, Historischer Friedhof mit der Fürstengruft, Goethes Wohnhaus, Deutsches Nationaltheater auf dem Theaterplatz mit dem Goethe-Schiller-Denkmal und dem Bauhaus-Museum. Die Mittagseinkehr war im Restaurant Jagemann am Herderplatz reserviert. Danach konnte man noch den Schlosspark Belvedere und Tiefurt besuchen , alle frei zugänglich .Ab 15.30Uhr wurden wir in 2 Gruppen durch eine bemerkenswerte Führung durch die Anna Amalia Bibliothek begleitet. Das Unesco Welterbe mit den detaillierten, historischen Erläuterungen zu „erfahren“ war diese Reise absolut wert. Auf der Heimfahrt die mit einer weiteren Einkehr zur Abendvesper in Breitengüßbach-Zückshut stattfand konnte man zusammen plaudern und das Gesehene erörtern und auch verdauen.
Im nächsten Jahr 2018 plane ich eine Limes – Tour über Gunzenhausen, Weißenburg bis zum Hesselberg mit Limes- Museumsbesichtigung und die Rückfahrt über Dinkelsbühl , Feuchtwangen .Das Datum der 29.9.2018 kann also schon im Kalender angekreuzt werden. Bei unserer JHV am 28.November im Erdinger Weißbräu im Ochsenstall werde ich schon detailliert berichten können. Unser Mitglied, Herr Bezirkstagspräsident Richard Bartsch ermöglichte mir nämlich, dass die Tour unter geschichtsträchtigen Merkmalen von einer Mitarbeiterin ausgearbeitet wird.
3. Oktober „unser Bürgerfest“ Am Platz der Deutschen Einheit
Das Wetter war regnerisch und kalt und so wurde vom Präsidenten und mir um 9.30 Uhr entschieden das Fest nicht auf dem Platz im Freien zu feiern. Jung und Alt sollten das tolle Programm im Trockenen genießen können. So stellten die Eibanesen ihr Vereinsheim am Kuhweiher kurzfristig in bester Ausstattung zur Verfügung. Kulinarisch verwöhnten sie mit Grillsteaks, Bratwürsten und leckeren Kuchen mit Kaffee und Getränken. Zu Beginn trat der Posaunenchor der Nikodemus-Gemeinde und der Eibacher-Gemeinde auf. Musikalisch wurden Kirchen-und Kunstlieder intoniert und zum guten Schluss die bayerische und die Nationalhymne gespielt. Gernewurden die Hymnen mitgesungen und der Feiertag dadurch richtig eingestimmt. Frau Pfarrerin Kaplick konnte stolz auf diese Bläsergruppe sein und brachte dies auch zum Ausdruck.
Weiter ging es mit den kleinen Tänzern der Eibanesen und es füllte sich zunehmend das Vereinsheim mit wirklich allen Generationen.“ Kind und Kegel „waren dabei und unsere aktiven „ Bürgervereinler“ zeigten den Weg vom Platz der Deutschen Einheit zum Kuhweiher.
Ich konnte etliche Mandatsträger nun begrüßen, wie Frau Stadträtin Andrea Loos und Stadtrat Herr Kriegelstein. Der Bürgervereinskollege aus Eibach, Herr Michael Kraus kam dazu und später auch unser Mitglied, Herr Bezirkstagspräsident Richard Bartsch.
Immer wieder traten Gruppen der Eibanesen mit ihrem Progrmm auf , das schon für die Dämmerung am 10.11.2017 in der Gartenstadt eifrig trainiert worden war.
Unsere Kleinen und Großen wurden gegen 12.30Uhr vom Zauberer in seinen Bann gezogen.
Und spannend wurde diese Vorführung für alle Kinder als Ballontiere von ihm gefertigt wurden. Klasse Herr Graf , wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
In der Zwischenzeit hatten sich die „jungen Bläser“ vom Sigmund-Schuckert-Gymnasium unter der Leitung von OSTR. Kreller zusammen gefunden Sie hatten sich über eine gemeinsame App verständigt, dass ihr Auftritt Am Kuhweiher stattfindet. Einfach toll dieses schnelle Handeln. Sie spielten ein tolles Programm und wurden mit Beifall überhäuft. Eine Zugabe gab es auch noch. Da nach der 7.Klasse doch etliche Schüler in verschiedene Richtungen gehen, wird es musikalisch der letzte Auftritt dieser Bläsergruppe gewesen sein. Einfach nur Schade.
Nun konnte ich 2 Kürbisse amerikanisch versteigern und Alt und Jung waren gut dabei. Die jeweiligen Gewinner strahlten über das ganze Gesicht und es wird bestimmt eine gute Suppe und vielleicht auch ein Nachtisch davon zubereitet.
Gegen 15.00 Uhr ging unser Bürgerfest zu Ende und ca. 250 Besucher waren mit der von uns zusammen mit den Eibanesen gefundenen „Notlösung“ mehr als zufrieden.
Jahreshauptversammlung 2017
Die Jahreshauptversammlung am 28.November um 19.00 Uhr im Ochsenstall im Erdinger Erdinger Weißbräu ist unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr.
Dank an alle ehrenamtlichen Helfer der beiden Vereine und an unseren Hermann Daum , der seinen Trabi Baujahr 1962 beim Fest dabei hatte und so manchen eine Probefahrt ermöglichte.
Bunte Herbstgrüße
Gabriele Lay
1. Vorsitzende