Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 19. April 2019 00:00
Aktuelle Informationen April 2019
Der Bürgerverein berichtet:
Thema: Stadtteilentwicklung
Zur 30 Jahr-Feier war der Bürgerverein Röthenbach eingeladen. Herr Bennhardt, Center-Management-Leiter hob die gute Zusammenarbeit hervor, wenn es darum geht, das Einkaufszentrum zu einem Treffpunkt für alle Altersschichten zu machen. Wichtig für den Bürgerverein waren immer die Notwendigkeiten der Bürgerinnen und Bürger ihre Einkaufsbedürfnisse zu fairen Konditionen zu bekommen.
Hier hat man sich auch gerne an die Planungsphase erinnert. Zunächst war der Zuschnitt der Verkaufsfläche nicht ganz so ideal, weil man nicht sofort in einer Richtung die Einkäufe erledigen konnte. Der Marktkauf hat aber eine sehr gute Lösung gefunden, auch durch den zusätzlichen Zugang vom Parkhaus her. Das Parkhaus ist jetzt wieder total renoviert und für alleBesucher kostenfrei zu benützen. Entscheidend in der Planungsphase war auch die Regelung von Zu- und Abfahrt der Anlieferung durch die LKWs. Dem Bürgerverein war sehr daran gelegen, dass die Dombühler Straße frei von Emissionen bleibt, die der LKW-Verkehr mit sich gebracht hätte. So konnte die rückwärtige Front des Einkaufszentrums sehr schön wie eine Gartenanlage gestaltet werden und das Dach begrünt werden. So blieb den Anwohnern der vor 30 Jahren hässliche Anblick einer Zufahrtsrampe samt Lärm und Dreck erspart. Möglich geworden war dies durch die Einhausung des Lieferverkehrs von der Ansbacher Straße aus.
Die gärtnerische Gestaltung der Rückfront ist Herrn Martini zu verdanken, der diese Anlage wie seinen eigenen Garten betrachtet hat. In den zurückliegenden Jahren hat er für sein Engagement immer den ersten Preis beim Blumenschmuckwettbewerb der Arbeitsgemeinschaft der Bürger -und Vorstadtvereine erhalten. Ihm gilt unser besonderer Dank für seine kreative Mühe.
Thema: Radweg Ansbacher Straße (Lückenschluss)
Was lange währt, wird endlich gut. Schön eingefärbt mögen es die Radfahrer auch aktiv nützen und nicht ohne Not auf den Gehweg ausweichen. Der Autoverkehr sollte sich regelgetreu verhalten, damit die Sicherheit der Radfahrer Vorrang hat.
Thema: Rednitzstraße
Mit der Neugestaltung der Kreuzung am Steiner Schloss wurde die Rednitzstraße entsprechend aufgefächert. Damit sollen Linksabbieger nach Stein, geradeaus nach Gebersdorf und rechts nach Röthenbach für einen flüssigen Verkehrsablauf sorgen. Leider ist festzustellen, dass unmittelbar nach der Seniorenresidenz in Fahrtrichtung nach Westen noch 5 Parkplätze angelegt wurden, die regelmäßig dafür sorgen, dass sich der Verkehr gerade in den Hauptverkehrszeiten bis zur Rotbuchenstraße staut. Der Bürgerverein schlägt deshalb vor, diese Parkplätze aufzulösen oder wenigstens zeitlich zu beschränken. Herr Bürgermeister Vogel konnte dies auf der 60 Jahrfeier des Bürgervereins vor bereits 3 Jahren sich ansehen und eine Lösung herbeiführen lassen.
Der Verkehr wird hier noch wesentlich zunehmen, wenn wir die Folgen der Baumaßnahmen der Hafenbrücken spüren
Ich wünsche ihnen allen frühlingshafte Zeiten und würde mich freuen Sie am 1.Mai zwischen 11.00 Uhr und 14.00 Uhr zum traditionellen Boule – Spiel am Platz der deutschen Einheit zu treffen.
Gabriele Lay
1. Vorsitzende des BV-Röthenbach e.V.