Aktuelle Informationen - Nachrichten aus dem Verein
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 31. Oktober 2021 08:00
Informationen Dezember 2021
Der Bürgerverein berichtet:
Rückblick auf die JHV vom 26.10.2021
Eine Jahreshauptversammlung in Corona-Zeiten abzuhalten ist nicht ganz einfach, aber durchaus möglich. Da viele Mitglieder des Bürgervereins Röthenbach geimpft sind, konnte die Versammlung unter Einhaltung der Coronabeschränkungen mit einer repräsentativen Anzahl an Mitgliedern durchgeführt werden. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr, sollten vor allem die Wahlen aller Funktionen des Bürgervereins im Mittelpunkt stehen. Nachdem Gabriele Lay erklärt hatte, dass sie nach fast 11 Jahren an der Spitze des Bürgervereins nicht mehr als 1. Vorsitzende kandidieren möchte, mussten die anwesenden Mitglieder über eine neue Spitze entscheiden. Zunächst sollte aber die alte Vorstandschaft für ihre geleiteten Dienste im vergangenen Jahr entlastet werden. Die Berichte der 1. Vorsitzenden Frau Gabriele Lay und der Kassiererin Karin Schöll stimmten die Anwesenden sehr zufrieden. Der Bericht der Kassenprüferinnen bestätigte die ordnungsgemäße Arbeit der Kassiererin und somit wurde der gesamte Vorstand für das zurückliegende Jahr entlastet werden.
Anschließend standen die Wahlen auf der Tagesordnung. Herr Franz Gebhard erklärte sich bereit die Wahlleitung zu übernehmen. Für das Amt des 1. Vorsitzenden stellte sich der bisherige 2. Vorsitzende Peter Kocher den Mitgliedern zur Wahl. Da Peter Kocher für sein stetiges Engagement im Bürgerverein bereits bekannt war, gab es unter den Mitgliedern keine Zweifel, dass er der richtige Mann für den Posten des ersten Vorsitzenden sei. Er wurde folglich einstimmig gewählt und er nahm die Wahl sichtlich erfreut an. Jetzt galt es den Posten des zweiten Vorsitzenden ebenfalls nachzubesetzen. Für diese Funktion stellte sich Matthias Ursinus den Anwesenden zur Wahl. Dieser stellte sich kurz vor und erläuterte seine Beweggründe, warum er zukünftig im Vorstand des Bürgervereins tätig sein möchte. Dies kam bei den Wahlberechtigten gut an, was sich in seiner einstimmigen Wahl zum 2. Vorsitzenden des Bürgervereins Röthenbach ausdrückte. Zu viel Veränderung im Vorstand eines Vereins tut aber auch nicht gut. Deshalb freut sich der Bürgerverein über die Bereitschaft von Karin Schöll und Roland Speckner ihre Funktionen als 1. und 2. Kassiererin/Kassierer weiterzuführen. Eine letzte Lücke musste noch in der Funktion des 1. Schriftführers geschlossen werden. Hier geht ein besonderer Dank an Frau Julia Wallender, die erst kürzlich dem Bürgerverein beigetreten ist und sich gleich bereit erklärte dieses Amt im Verbund mit Wolfgang Lay als zweiten Schriftführer zu übernehmen. Alle vier wurden ebenfalls einstimmig gewählt.
Abschließend wurden noch Sven Seeger, Kurt Wagner, Hermann Grimm, Wilhelm Köhler und Robert Herschmann als Beiräte des Bürgervereins gewählt. Die Kassenprüfung bleibt weiterhin in den Händen von Edith Schuster und Gisela Schönlein. Auch hier gilt an Alle ein großer Dank für die Bereitschaft sich weiterhin ehrenamtlich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren.
Nun konnte der Blick nach vorne geworfen werden. Peter Kocher und Matthias Ursinus haben sich vorgenommen einige Dinge im Bürgerverein etwas anders zu gestalten und setzen dabei vor allem auf „Gemeinsamkeit und Miteinander“. Dazu braucht es etwas Zeit. Zeit die Sie liebe Bürgerinnen und Bürger von Röthenbach trotz Corona nutzen sollten um sich im Kreis ihrer Familie und Freunden von den Strapazen des letzten Jahres zu erholen. Sie haben es sich verdient.
Der neue Vorstand des Bürgervereins Nürnberg-Röthenbach e.V.
Matthias Ursinus, 2. Vorsitzender (links) und und Peter Kocher, 1.Vorsitzender (rechts)
Der Bürgerverein Röthenbach wünscht Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund, damit wir uns alle im Jahr 2022 auf einer der zahlreichen Veranstaltungen wieder persönlich begrüßen können.
Matthias Ursinus
2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach